Unbekannte Diebe haben von dem im Bau befindlichen Solarpark Tarzow in Nordwestmecklenburg einen Schaden von ca. 55.000 EUR verursacht. Neben einem Stromgenerator haben die Diebe auch komplette Kabeltrommeln mit Kupferkabeln gestohlen. Hierzu kam vermutlich größere Technik und ein größeres Fahrzeug zum Einsatz.
Unbekannte Diebe haben auf dem Solarpark Hirschaid 130 Solarmodule gestohlen. Der Tatzeitraum liegt vermutlich zwischen Freitag und Montag. Der Schaden ligt im unteren 5-stelligen Bereich. Dies ist bereits der mindestens zehnte Diebstahl von bayerischen Solarparks in diesem Jahr.
Von dem im Bau befindlichen Photovoltaikpark Bjenrdrupvej in Dänemark wurden 20 Wechselrichter gestohlen. Der Schaden liegt nach Angaben zufolge bei ca. einer Million dänischer Kronen, was einem Wert von ca. 135.000 EUR entspricht.
Im betreffenden Solarpark kam es zu einem versuchten schweren Diebstahl, der jedoch vereitelt werden konnte. Ein Mitarbeiter der geschädigten Firma (vermutlich Betreiber des Parks) bemerkte einen technischen Ausfall von mehreren Transformatoren und informierte die Polizei. Die sofort eingeleitete Suche zeigte mehrere Personen mit Taschenlampen auf dem Park. Während zwei der Eindringlinge flüchten konnten, wurden zwei weitere festgenommen. Die Inaugenscheinnahme des Parks zeigte, dass mehrere Trafostationen angegriffen worden waren. Hier waren Kabel, Anbauteile demontiert und zum Abtransport bereitgelegt worden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 500.000 EUR.
Unbekannte Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zum Gelände des Solarparks Gefell verschafft und mehrere Wechselrichterstationen aufgebrochen. Danach hatten die Täter es auf Buntmetalle abgesehen - vor allem Kupfer. In der Folge hinterließen sie einen sehr hohen Sachschaden, der bis dato nicht beziffert werden konnte. Der Solarpark is daher auf bis auf Weiteres nicht betriebsfähig.
Unbekannte Täter drangen in den Solarpark Guteneck in Bayern ein indem sie den Maschendrahtzaun aufwickelten. Anschließend entwendeten sie 80 Solarpaneele im Wert von ca. 20.000 EUR.
Unbekannte Einbrecher haben den Zaun des Solarparks Frankenberg in Sachsen aufgeschnitten und 120 Solarmodule entwendet. Der Schaden durch das Diebesgut liegt bei 20.000 EUR. Hinzu kommt der angerichtete Sachschaden von ca. 10.000 EUR.
Unbekannte sind auf den Solarpark Pfaffenreuth in Bayern eingedrungen und haben eine Beute von ca. 150.000 Euro gemacht. Laut Polizeibericht drangen die Täter zunächst in einen Baucontainer ein und entwendeten dort verschiedene Gegenstände. Außerdem transportierten die Täter 29 Wechselrichter ab, die zur Montage bereitstanden. Der Wert allein der Wechselrichter liegt bei genannten 150.000 Euro.
Ob ein Zusammenhang mit den Diebstählen bei den anderen beiden PV-Parks Tännesberg und Vohenstrauß vorliegen, kann nicht eindeutig bestätigt werden, liegt jedoch nahe. Solarparks Tännesberg und Vohenstrauß - Diebstahl und versuchter Diebstahl von Solarmodulen16/2/2023
Gleich zweimal hintereinander hat wohl eine organisierte Tätergruppe in Bayern zugeschlagen. Zunächst wurden auf dem Solarpark Tännesberg 100 Solarmodule abgebaut und abtransportiert. Weitere Paneele lagen zum Abtransport bereit. Nur wenig Zeit vorher besuchten Täter den Solarpark Vohenstrauß, demontierten ebenfalls mehr als 100 Solarmodule und legten sie zum Abtransport bereit. Zum Abtransport der Paneele kam es in diesem Fall nicht.
Bei beiden Solarparks kam es neben dem Diebstahl der Module zu einem Sachschaden. Die genaue Höhe des Gesamtschadens kann noch nicht beziffert werden. Der Wert der gestohlenen Module wird mit ca. 18.000 EUR beziffert. Die Polizei ermittelt wegen schweren Bandendiebstahls. Unbekannte Täter öffneten das Schloss des Eingangstores zum Solarpark Kade in Sachsen-Anhalt und demontierten 156 Solarpanele. Diese transportierten sie anschließend mit einem Fahrzeug ab. Der Schaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich.
|